FAQ
Beim ersten Termin findet immer eine differenzierte Befundaufnahme statt. Denn für uns gilt „Ohne Befund – keine Behandlung“. Im Rahmen der Befundaufnahme finden in der Regel auch therapeutische Maßnahmen statt.
Ein Rezept muss spätestens nach 3 Monaten „abgearbeitet“ sein. Mit der Behandlung muss innerhalb von 28 Tagen nach dem Ausstellungsdatum begonnen werden. Ausnahme: Auf dem Rezept ist das Feld „Dringlicher Behandlungsbedarf“ durch den Arzt angekreuzt worden => Dann muss die erste Behandlung innerhalb der ersten 14 Tage erfolgen.
Ja, der Gesetzgeber sieht vor, dass jeder gesetzlich versicherte Patient eine Zuzahlung von 10€ + 10% des Gesamtwerts des Rezeptes zuzuzahlen hat. Dies trifft nicht zu, wenn der Patient eine durch die Krankenkasse ausgestellte Befreiung vorlegen kann.
Wir bitten darum, einen Termin 24h vor Beginn abzusagen, um diesen anderen Patienten zur Verfügung stellen zu können. Bei kurzfristen Absagen ist das leider nicht mehr möglich. Die dadurch entstandenen Kosten müssen gedeckt werden.
Eine physiotherapeutische Behandlung dauert bei uns 20 Minuten, eine neurologische Behandlung 25 Minuten.
Bei manuellen Lymphdrainagen wird die Zeit vom Arzt vorgegeben (30/45/60 Minuten).
Wärmeanwendungen (Fango und Rotlicht) werden ca. 20 Minuten durchgeführt, die Therapiezeit für eine heiße Rolle beträgt 10 Minuten. Elektrotherapeutische Maßnahmen dauern 10 Minuten.
Wir bieten jederzeit zusätzliche Leistungen wie Wellness-Behandlungen an. Darüber hinaus ist es rechtlich zulässig, auf Grundlage eines vorangegangenen Rezeptes weitere physiotherapeutische Behandlungen durchzuführen, falls Ihnen kein weiteres Rezept ausgestellt wird.
Der Therapiebericht wird vom Therapeuten verfasst, falls dies laut Rezept von Ärztin/Arzt gefordert wird. Das Verfassen des Berichtes ist Teil der Behandlung und wird von uns direkt an die Arztpraxis übersendet.
Wir nehmen alle Rezepte an, welche den Sektor „Heilmittel Physiotherapie“ betreffen. Rezeptformen: Gesetzlich / Privat / Berufsgenossenschaft (BG) / Physio für Dich / Individuelle Abrechungssysteme durch Krankenhäuser.